Neben der Liebe zum Pferd gehören für den Betriebsleiter/-in eines Pferdebetriebes viele andere wichtige Aspekte zum täglichen Leben. Eine Vielfalt von Fachkenntnisse bezogen auf die Haltung der ihm bzw. ihr anvertrauten Tiere, vom Umgang über die Fütterung, den Weidegang incl. Weidemanagement und Krankheiten... Instandhaltung... Einkauf...
Sprechen Sie mich an. Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen, die ich beim Leben und Arbeiten auf einem großen Pferdebetrieb mit angegliedertem Schul- und Zuchtbetrieb sammeln konnte habe ich auch den Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen meiner Ausbildung bzw. Studiums zum 'Zertifizierten Pferdemanager' bei der Kölner Pferdeakademie ist der Blick auch theoretisch untermauert.
Mit den Pferden kommen auch 'Menschen' auf den Hof, die neben der Ausübung ihres Hobbies betreut werden wollen und nur das Beste für ihre Vierbeiner gut genug ist.
Manchmal eine Herausforderung für die Betriebsleitung, da diese Betreuung neben den täglichen Aufgaben 'mitläuft'.
Aber nur ein zufriedener Kunde kommt gerne zu Ihnen.
Was muss ich als Betriebsleiter/-in tun um zufriedene Kunden zu haben? Wo hakt es eventuell? Am Angebot? An der Ansprache der Kunden?
Sprechen Sie mich an. Als Betriebsfremde kann ich unvorbelastet die Eindrücke sammeln und analysieren. Idealerweise Abhilfe schaffen mit (kleinen) Anpassungen.
Ergänzt wird das Ganze durch kaufmännische Punkte wie Höhe und Gestaltung der Boxenmiete, die nicht unwesentlich vom wirtschaftlichen Geschick des Betriebsleiters abhängt.
Sind alle meine Boxen belegt? Wenn nein, warum nicht? Bleibt am Ende des Monats noch etwas übrig? Arbeite ich als Selbstständiger selbst und ständig? Sollte ich etwas ändern? Bin ich betriebsblind geworden?
Sprechen Sie mich an. Ich schaue mir Ihren Betrieb an, analysiere Ihre Abläufe und wir entwickeln ein Konzept, bei dessen Umsetzung ich Sie dann nach Kräften unterstütze.